Du bist auf der Suche nach einer Möglichkeit, deinen Kaffeegenuss zu verbessern, ohne ständig in Cafés zu gehen? Oder du willst morgens schnell und unkompliziert eine Tasse frisch gebrühten Kaffee? Dann bist du hier genau richtig. Ein
Kaffeevollautomat verspricht Komfort und Qualität auf Knopfdruck. Doch wann lohnt sich eine solche Anschaffung wirklich?
Vielleicht stehst du vor der Entscheidung, ob ein Vollautomat besser ist als eine klassische Filtermaschine oder eine einfache Pad-
Kaffeemaschine. Vielleicht bist du auch neugierig, ob sich die Investition in ein teureres Gerät durch den häufigen Gebrauch auszahlt. Oder du möchtest wissen, welche Faktoren dabei eine Rolle spielen, zum Beispiel die Anzahl der Nutzer im Haushalt oder deine Kaffeevorlieben.
In diesem Artikel findest du klare Hinweise, damit du für dich herausfinden kannst, ob sich ein Kaffeevollautomat lohnt. Ich erkläre dir, welche Situationen und Bedürfnisse gut zu einem solchen Gerät passen. So kannst du am Ende eine fundierte Entscheidung treffen und vielleicht bald schon in den Genuss perfekt zubereiteten Kaffees kommen.
Wann sich ein Kaffeevollautomat lohnt
Ein Kaffeevollautomat bietet dir die Möglichkeit, viele Kaffeespezialitäten mit nur einem Knopfdruck zuzubereiten. Dabei mahlt er die Bohnen frisch und sorgt für eine automatische Zubereitung von Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato. Doch ob sich ein Vollautomat für dich lohnt, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Dazu zählen die Häufigkeit und Menge des Kaffeekonsums, dein Wunsch nach Komfort, sowie der Platz in deiner Küche. Auch deine Vorliebe für Vielfalt und Individualität bei der Zubereitung spielt eine Rolle. Im Vergleich zu anderen Geräten wie Siebträgermaschinen oder Kapselgeräten bietet der Vollautomat ein hohes Maß an Automatisierung und Bequemlichkeit, allerdings oft zu einem höheren Preis in der Anschaffung und Pflege.
Gerätetyp |
Vorteile |
Nachteile |
Kaffeevollautomat |
- Automatische Zubereitung vieler Kaffeespezialitäten
- Frisch gemahlene Bohnen für volle Aromatik
- Hoher Bedienkomfort durch einfache Handhabung
- Individuelle Einstellungen möglich (Menge, Stärke, Temperatur)
|
- Höherer Anschaffungspreis
- Regelmäßige Reinigung und Entkalkung notwendig
- Größer und schwerer als andere Geräte
|
Siebträgermaschine |
- Hohe Kontrolle über Brühvorgang und Geschmack
- Sehr gute Espressoqualität möglich
- Stilvolles Kaffeeerlebnis für Puristen
|
- Hoher Aufwand bei Zubereitung und Reinigung
- Gute Technik und Übung erforderlich
- Nur Espresso und manuell zubereitete Spezialitäten
|
Kapselgerät |
- Einfache und schnelle Zubereitung
- Geringer Reinigungsaufwand
- Kompakt und platzsparend
|
- Kapselkosten können hoch sein
- Begrenzte Sortenauswahl und weniger Individualität
- Umweltbelastung durch Abfall der Kapseln
|
Zusammengefasst lohnt sich ein Kaffeevollautomat besonders für dich, wenn du regelmäßig mehrere Tassen Kaffee trinkst und Wert auf vielfältige Zubereitungsarten legst, ohne viel Zeit auf manuelle Schritte zu verwenden. Er ist ideal, wenn du frischen Kaffee mit wenig Aufwand genießen möchtest und bereit bist, für Komfort etwas mehr zu investieren. Solltest du eher wenige Tassen trinken oder gerne selbst am Brühprozess drehen, können andere Geräte besser passen.
Für welche Zielgruppen sich ein Kaffeevollautomat besonders eignet
Vieltrinker und Kaffeeliebhaber
Für alle, die täglich mehrere Tassen Kaffee trinken, kann ein Kaffeevollautomat eine echte Erleichterung sein. Dank der automatischen Zubereitung sparst du viel Zeit und hast trotzdem immer frisch gemahlenen Kaffee. Wenn dir außerdem die Vielfalt wichtig ist, etwa Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato, passt ein Vollautomat perfekt. Auch große Haushalte profitieren von der schnellen und einfachen Bedienung, weil das Gerät gleich mehrere Nutzerprofile speichern kann. So erhält jeder sein Lieblingsgetränk mit nur einem Knopfdruck.
Empfehlung
Philips 3300 Series Kaffeevollautomat - 6 Getränke, Modernes Farb-Touchscreen-Display, LatteGo-Milchsystem, SilentBrew, 100% Keramikmahlwerk, AquaClean Filter. Schwarzchrom (EP3347/90)
- Samtig-cremiger Milchschaum: Die LatteGo bereitet automatisch samtig-cremigen Milchschaum für Ihren Milchkaffee mit verschiedenen Milchsorten zu.
- Einfache Kaffeeauswahl: Dank des modernen Touchscreen-Displays mit farbigen Symbolen können Sie Ihre Lieblingsgetränke ganz einfach auswählen
- Einfache Anpassung: Mit der My Coffee Choice-Funktion können Sie Ihren Kaffee ganz nach Ihrem Geschmack zubereiten: Wählen Sie Ihre bevorzugte Kaffeestärke, Größe und Milchschaummenge
- SilentBrew: Leise Zubereitung von aromatischem Kaffee mit unserer branchenführenden SilentBrew-Technologie
- Aquaclean Filter: Wenn Sie den Filter nach Aufforderung durch die Maschine wechseln, brauchen Sie Ihre Maschine bis zu 5000 Tassen*** lang nicht zu entkalken und können Ihren Kaffee mit klarem und gereinigtem Wasser genießen.
- Langlebiges Keramikmahlwerk: Bringen Sie den vollen Geschmack Ihres Kaffees mit unserem strapazierfähigen Keramikmahlwerk zur Geltung. Das langlebige Keramikmahlwerk kann in 12 Stufen von fein bis grob eingestellt werden.
438,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Javonix Unterlage für Kaffeemaschine und Kaffeevollautomat Wasserdicht, Anti-Rutsch, leicht verschiebbar,saugfähig–Silikonmatte mit Filz, Kompatibel mit De Longhi, Philips, Siemens usw Schwarz 48x30cm
- PERFEKTE UNIVERSELLE KOMPATIBILITÄT:unterlage kaffeemaschine Größe 48 x 30 – universelle Kompatibilität, geeignet für fast alle Kaffeemaschine Marken und Modelle:z.B De'Longhi Magnifica S | Evo | Start | Eletta Explore Serie ,PHILIPS 2200| 5400| 3300| 2300 Serie, SIEMENS Siemens EQ.6 plus Serie usw
- Leicht Zu Reinigen, Wasserabweisend,Saugfähig:Kaffee und Rückstände bleiben auf der Matte, Die Unterseite aus Filz nimmt Wasser auf, die Oberfläche bleibt sauber, Einfaches Abwischen, Abspülen oder Spülmaschinenreinigung – Flecken sind im Handumdrehen entfernt
- Rutschfest und Leicht Zu Verschieben:Mit rutschfesten Punkten auf der Oberseite für sicheren Halt – stabiler Stand der Kaffeemaschine, leicht zu verschieben und zuverlässiger Schutz der Arbeitsfläche vor Kratzern, selbst bei häufiger Bewegung
- PREMIUM-QUALITÄT : Hochwertiges, lebensmittelechtes Gummi–sicher, geruchsneutral und langlebig, Die Oberseite ist speziell mit mehreren rutschfesten Punkten ausgestattet, die für sicheren Halt sorgen,Die Unterseite besteht aus hochwertigem Filz, der Wasser effektiv aufnimmt und so die Arbeitsfläche trocken hält
- Erhöhter Seitenrand gegen Überlaufen:1CM Erhöhtes Design, um ein Überlaufen von Wasser zu verhindern,Schützt Ihre Arbeitsfläche vor Kratzern, Flecken und Wasser – für eine ordentliche und saubere Kaffeeecke
8,49 €15,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tchibo Kaffeevollautomat Esperto Pro mit One Touch Funktion für Caffè Crema, Espresso und Milchspezialitäten, Anthrazit
- KAFFEEMILCHSPEZIALITÄTEN MIT NUR EINEM KLICK: Das integrierte „One Touch Milk System“ mit Edelstahllanze ermöglicht Cappuccino und Milchschaum auf Knopfdruck, die Milchschaumkonsistenz ist mit Hilfe eines Drehreglers individuell verstellbar. So kreieren Sie ganz leicht Ihre eigenen, vielfältigen Kaffeespezialitäten
- INDIVIDUELLER KAFFEEGENUSS: Dank der Intense+ Technologie können Sie ihre Kaffeestärke ganz einfach individualisieren, auch die Tassenmenge ist von 25 bis 250 ml programmierbar
- EINFACHE BEDIENUNG: One Touch Zubereitung von Caffè Crema, Espresso & Cappuccino, damit Sie ihren Kaffee auch zu Hause wie frisch vom Barista genießen können
- PLATZSPARENDES DESIGN + HÖHENVERSTELLBAR: Mit nur 18cm Breite passt dieser Tchibo Vollautomat in jede Küche, außerdem ermöglicht der höhenverstellbare Tassenauslauf von bis zu ca. 15,5cm Ihnen die Verwendung unterschiedlicher Tassen und Gläser
- SEHR SCHNELLE REINIGUNG: Automatische Entkalkungsanzeige, sowie bequeme entnehmbares Milchsystem, Wassertank, Kaffeesatzbehälter und Brühgruppe
277,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gelegenheitsnutzer und kleine Haushalte
Wenn du nur selten Kaffee trinkst oder nur wenige Tassen am Tag, lohnt sich die Anschaffung eines Vollautomaten meist weniger. Die Geräte sind vergleichsweise teuer und die regelmäßige Reinigung braucht auch Zeit und Pflege. Für kleine Haushalte können daher einfache Filterkaffeemaschinen oder Kapselmaschinen die bessere Wahl sein. Sie sind günstiger und beanspruchen weniger Platz. Zudem kannst du bei Kapselgeräten schnell und unkompliziert einen Kaffee zubereiten, ohne viel Aufwand.
Budgetbewusste Käufer
Kaffeevollautomaten sind oft mit höheren Kosten verbunden, nicht nur beim Kauf, sondern auch bei Ersatzteilen und Wartung. Wenn dein Budget knapp ist, ist es sinnvoll, vorerst auf günstigere Alternativen zu setzen. Eine gute Filterkaffeemaschine oder eine einfache Siebträgermaschine kann oft schon einen sehr guten Kaffeegenuss bieten. Auch gebrauchte Vollautomaten können eine Option sein, wenn du das Handling der Geräte bereits kennst.
Letztlich hängt die Wahl stark von deinem Nutzungsverhalten und deinen Prioritäten ab. Ein Vollautomat lohnt sich vor allem dann, wenn du Komfort und Vielfalt zu schätzen weißt und bereit bist, Zeit und Geld in die Pflege zu investieren.
Entscheidungshilfe: Lohnt sich ein Kaffeevollautomat für mich?
So findest du heraus, ob ein Vollautomat passt
Bevor du dich für einen Kaffeevollautomaten entscheidest, kannst du dir ein paar Fragen stellen, die dir bei der Wahl helfen. Trinke ich täglich mehrere Tassen Kaffee und schätze ich verschiedene Spezialitäten wie Cappuccino oder Latte Macchiato? Wenn ja, bietet dir ein Vollautomat viel Komfort und Vielfalt. Wenn du aber nur gelegentlich Kaffee trinkst, lohnt sich die Anschaffung oft nicht.
Eine weitere Frage ist, wie viel Zeit und Aufwand du in die Zubereitung investieren möchtest. Ein Vollautomat spart dir viel Arbeit, fordert aber auch regelmäßige Reinigung. Bist du bereit, das zu übernehmen?
Zudem kannst du überlegen, welches Budget du zur Verfügung hast. Vollautomaten sind eine größere Investition, die sich durch den täglichen Genuss und Komfort rechtfertigen kann. Fühlst du dich bei der Technik unsicher, lohnt es sich, vor dem Kauf Testberichte zu lesen oder ein Fachgeschäft zu besuchen.
Insgesamt hilft dir diese Anleitung, abzuwägen, wie deine Gewohnheiten, Ansprüche und Möglichkeiten zusammenpassen. So triffst du eine Entscheidung, mit der du dauerhaft zufrieden bist.
Alltagssituationen, in denen sich ein Kaffeevollautomat lohnt
Für Berufstätige mit wenig Zeit
Wenn du morgens früh aufstehen und schnell eine gute Tasse Kaffee willst, kann ein Kaffeevollautomat den Start in den Tag deutlich erleichtern. Statt aufwendigem Kaffeekochen oder dem Weg zum Café hast du mit einem Knopfdruck frisch gemahlenen Kaffee oder eine Espressospezialität zur Hand. Gerade wenn der Morgen stressig ist, spart dir das wertvolle Zeit und sorgt trotzdem für einen hochwertigen Geschmack. Auch wenn im Büro mehrere Kollegen Kaffee trinken, kann ein Vollautomat den Arbeitsalltag effizienter machen.
Für Kaffeegenießer mit Anspruch an Vielfalt
Du trinkst nicht nur einfachen Kaffee, sondern magst es auch mal mit Milchschaum oder als Latte? Dann ist ein Vollautomat eine praktische Lösung. Du kannst unterschiedliche Kaffeespezialitäten ganz komfortabel zubereiten und oft sogar personalisieren. So genießt du täglich deine Lieblingsvariante ohne Barista-Kenntnisse oder Equipment. Die regelmäßige Nutzung macht sich hier durch gleichbleibende Qualität bemerkbar.
Für Familien oder Wohngemeinschaften
In Haushalten mit mehreren Kaffeetrinkern sind oft unterschiedliche Geschmäcker gefragt. Ein Kaffeevollautomat speichert verschiedene Profile und ermöglicht individuelle Einstellungen bei Stärke, Mahlgrad oder Temperatur. Das reduziert Diskussionen über den perfekten Kaffee und macht den gemeinsamen Genuss leichter. Außerdem bewährt sich das Gerät bei hohem Verbrauch, da es schnell und zuverlässig viele Tassen produziert.
In all diesen Situationen zeigt sich, wie ein Kaffeevollautomat den Alltag angenehmer gestalten kann. Weniger Aufwand bei der Zubereitung, mehr Auswahl bei den Kaffeesorten und komfortable Bedienung machen ihn gerade in passenden Lebenslagen zu einer lohnenden Investition.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Kaffeevollautomat
Empfehlung
Philips Serie 5400 Kaffeevollautomat – LatteGo Milchsystem, 12 Kaffeespezialitäten, Intuitives Display, 4 Benutzerprofile, Chrom (EP5447/90)
- Samtig-cremiger Schaum: Bereiten Sie mit dem LatteGo System samtig-cremigen Milchschaum zu – es besteht aus nur zwei spülmaschinenfesten Teilen und ist daher leicht zu reinigen
- 12 Kaffeespezialitäten auf Fingertipp: Genießen Sie Ihren Lieblingskaffee, vom kräftigen Espresso bis zum milden Cappuccino
- Intuitives TFT-Display: Wählen Sie mit dem benutzerfreundlichen Touchscreen dieser Espressomaschine mühelos Ihr Getränk aus – mit dem Coffee Customiser können Sie Aromastärke und Kaffeemenge anpassen
- Intensität Verstärken: Mit der ExtraShot Funktion erhalten Sie einen kräftigeren Geschmack ohne zusätzliche Bitterkeit
- Speicherfunktion: Bis zu 4 Personen können ihre ganz persönlichen Kaffeevorlieben speichern und mit der Coffee Customiser Funktion Intensität, Stärke und Milchmenge jedes Kaffees nach Wunsch anpassen
538,99 €749,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
De'Longhi EcoDecalk Entkalker DLSC500, 5 Entkalkungs Dosen, Kaffee Maschinen Entkalker, Kaffee Maschinen Wartungs Zubehör, Pflanzliche Inhaltsstoffe, Flasche mit 5 Dosen, 500ml
- ERHÖHT DIE LEBENSDAUER IHRER MASCHINE: Die richtige Reinigung und Pflege von Kaffeemaschine und Kaffeevollautomaten sorgt für eine lange Lebensdauer der Maschine
- UNIVERSAL KALKLÖSER: Verbessert den Kaffeegeschmack und verlängert die Lebensdauer Ihrer Kaffeemaschine
- WIRKUNG: Der De'Longhi Entkalker löst Kalkablagerungen auf und verlängert bei regelmäßiger Anwendung die Lebensdauer der Maschine
- UNBEDENKLICH: Der Entkalker für Kaffeemaschinen und Kaffeevollautomaten ist vollständig abbaubar
- EINFACH UND SICHER ZU VERWENDEN: Der Entkalker ist nicht ätzend. Einfach anzuwenden und sicher im Gebrauch
- Verdünnen Sie 100ml der Lösung mit 1L Wasser; Befolgen Sie für den Entkalkungsvorgang immer die Anweisungen im Handbuch Ihrer De'Longhi-Kaffeemaschine
- Inhalt: 500 ml
- Original De`Longhi
9,51 €17,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips 2300 Serie Vollautomatische Espressomaschine - 4 Getränke, modernes Farb-Touchscreen-Display, LatteGo-Milchsystem, SilentBrew, Keramikmahlwerk, AquaClean-Filter. Weißes Chrom (EP2333/40)
- Seidig weicher Milchschaum: LatteGo bereitet automatisch sanften Milchschaum für einen Milchkaffee mit verschiedenen Milchsorten zu. LatteGo, das am schnellsten zu reinigende Milchsystem: 2 Teile, keine Schläuche.
- SilentBrew: Leise Zubereitung von aromatischem Kaffee mit unserer branchenführenden SilentBrew-Technologie
- Einfache Anpassung: Mit der My Coffee Choice-Funktion können Sie Ihren Kaffee ganz nach Ihrem Geschmack zubereiten: Wählen Sie Ihre bevorzugte Kaffeestärke, Größe und Milchschaummenge.
- Einfache Kaffeeauswahl: Dank des modernen Touchscreen-Displays mit farbigen Symbolen können Sie Ihre Lieblingsgetränke ganz einfach auswählen.
- Aquaclean-Filter: Wenn Sie den Filter nach Aufforderung der Maschine wechseln, entkalken Sie die Maschine erst nach bis zu 5000 Tassen (2) und genießen Sie Kaffee mit klarem, gereinigtem Wasser.
- Langlebiges Keramikmahlwerk: Holen Sie mit unserem strapazierfähigen Keramikmahlwerk den vollen Kaffeegeschmack. Das langlebige Keramikmahlwerk kann 12-stufig von fein bis grob eingestellt werden.
399,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Sind Kaffeevollautomaten teuer in der Anschaffung?
Kaffeevollautomaten sind in der Regel teurer als einfache Kaffeemaschinen oder Kapselgeräte. Die Preise variieren stark je nach Ausstattung und Marke. Langfristig kann sich die Investition lohnen, wenn du regelmäßig Kaffee trinkst und den Komfort schätzt.
Wie aufwendig ist die Bedienung eines Kaffeevollautomaten?
Die meisten Vollautomaten sind sehr benutzerfreundlich und lassen sich mit wenigen Tasten bedienen. Viele Geräte bieten voreingestellte Programme für verschiedene Kaffeearten. Dennoch ist es hilfreich, sich mit den Einstellungen vertraut zu machen, um den Kaffee nach deinem Geschmack anzupassen.
Wie viel Pflege braucht ein Kaffeevollautomat?
Regelmäßige Reinigung und Entkalkung sind wichtig, damit der Vollautomat problemlos funktioniert und der Kaffee optimal schmeckt. Viele Geräte erinnern automatisch an Reinigungsintervalle und verfügen über Programme, die die Pflege erleichtern. Ein gewisser Zeitaufwand bleibt aber bestehen.
Lohnt sich ein Kaffeevollautomat auch für kleine Haushalte?
Für kleine Haushalte oder Wenigtrinker kann ein Vollautomat oft zu teuer und zu aufwendig sein. Hier sind einfache Filterkaffeemaschinen oder Kapselgeräte meist praktischer. Wenn du aber Wert auf frischen Kaffee und verschiedene Spezialitäten legst, kann sich auch für dich die Anschaffung lohnen.
Kann ich mit einem Kaffeevollautomaten mehrere Kaffeevarianten zubereiten?
Ja, Vollautomaten bieten eine breite Palette an Kaffeespezialitäten vom Espresso bis zum Cappuccino. Viele Geräte verfügen über integrierte Milchaufschäumer und vielfältige Einstellungsmöglichkeiten. So kannst du deinen Kaffee genau nach deinen Vorlieben zubereiten.
Checkliste: Darauf solltest du vor dem Kauf eines Kaffeevollautomaten achten
Mit dieser Checkliste kannst du sicherstellen, dass dein neuer Kaffeevollautomat genau zu deinen Bedürfnissen passt. Jeder Punkt ist kurz erklärt, um dir die Entscheidung zu erleichtern.
- ✓ Täglicher Kaffeekonsum: Überlege, wie viel Kaffee du und deine Familie täglich trinken, um die Kapazität richtig einzuschätzen.
- ✓ Zubereitungsvielfalt: Prüfe, welche Kaffeespezialitäten du regelmäßig möchtest, zum Beispiel Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato.
- ✓ Bedienkomfort: Achte auf eine intuitive Handhabung und smarte Funktionen wie individuelle Nutzerprofile.
- ✓ Reinigungs- und Wartungsaufwand: Informiere dich über automatische Reinigungssysteme und wie oft ein Entkalken nötig ist.
- ✓ Platzbedarf und Design: Miss den verfügbaren Raum in deiner Küche und wähle ein Modell, das gut passt und optisch gefällt.
- ✓ Budget: Bestimme, wie viel du maximal ausgeben möchtest, inklusive möglicher Folgekosten wie Zubehör und Wartung.
- ✓ Kaffeebohnenqualität: Plane, ob du dich auf bestimmte Bohnenmarken festlegst und ob der Vollautomat unterschiedliche Mahlgrade unterstützt.
- ✓ Service und Garantie: Achte auf eine gute Herstellerunterstützung und Garantiebedingungen für eine langfristige Zufriedenheit.
Pflege und Wartung deines Kaffeevollautomaten
Empfehlung
Philips Serie 2200 Kaffeevollautomat – 2 Kaffeesorten, Klassischer Milchaufschäumer, Intuitives Touchdisplay, 100% Keramikmahlwerk, mattes Schwarz (EP2220/10)
- 2 KÖSTLICHE KAFFEESORTEN: Espresso oder Kaffee, Sie haben die Wahl. Cappuccino-Liebhaber können Ihren Kaffee mit unserem zweiteiligen Milchsystem mit seidenweichem Milchschaum verfeinern.
- INTUITIVES TOUCH-DISPLAY: Brühen Sie Ihren Lieblingskaffee schnell und einfach über unser benutzerfreundliches Touch-Display auf.
- HÄLT BOHNEN FRISCH: Das Aromasiegel bewahrt die Frische Ihrer Bohnen, so dass sie länger halten.
- ABNEHMBARE BRÜHGRUPPE: Halten Sie das Herzstück Ihrer Kaffeemaschine einfach in Form: Herausnehmen, abspülen, wieder einsetzen.
- AUTOMATISCHER ENTKALKUNGSALARM: Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn es an der Zeit ist, Ihre Maschine zu entkalken - kein Rätselraten mehr nötig.
289,90 €399,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
De'Longhi Magnifica Evo ECAM292.52.GB, Kaffeevollautomat mit Milchsystem, 4 Direktwahltasten für Cappuccino, Espresso und weitere Getränke, intuitives Bedienfeld, 2-Tassen-Funktion, Schwarz
- LEICHTE BEDIENUNG: 4 Soft-Touch-Symbole in Schwarz-Weiß für die einfache Zubereitung Ihrer Kaffeespezialitätem
- 4 VORINSTALLIERTE GETRÄNKE: Espresso, Kaffee, Cappuccino und Heißwasserfunktion für Tee
- LATTECREMA MILCHSYSTEM: Die exklusive Technologie von De'Longhi serviert automatisch den cremigsten Schaum, sowohl mit Milch als auch mit pflanzlichen Milch-Alternativen.
- LATTECREMA KARAFFE: Automatische Reinigungsfunktion der Milchkaraffe zur einfachen Entfernung von Milchrückständen. Einfache und hygienische Aufbewahrung im Kühlschrank möglich.
- EINFACHE REINIGUNG: Automatische Reinigungsfunktion der Milchkaraffe. Kratzfeste Abtropfschale mit herausnehmbarem, spülmaschinenfestem Kunststoffgitter für lange Haltbarkeit und einfache Reinigung
399,99 €499,90 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips Serie 5400 Kaffeevollautomat – LatteGo Milchsystem, 12 Kaffeespezialitäten, Intuitives Display, 4 Benutzerprofile, Chrom (EP5447/90)
- Samtig-cremiger Schaum: Bereiten Sie mit dem LatteGo System samtig-cremigen Milchschaum zu – es besteht aus nur zwei spülmaschinenfesten Teilen und ist daher leicht zu reinigen
- 12 Kaffeespezialitäten auf Fingertipp: Genießen Sie Ihren Lieblingskaffee, vom kräftigen Espresso bis zum milden Cappuccino
- Intuitives TFT-Display: Wählen Sie mit dem benutzerfreundlichen Touchscreen dieser Espressomaschine mühelos Ihr Getränk aus – mit dem Coffee Customiser können Sie Aromastärke und Kaffeemenge anpassen
- Intensität Verstärken: Mit der ExtraShot Funktion erhalten Sie einen kräftigeren Geschmack ohne zusätzliche Bitterkeit
- Speicherfunktion: Bis zu 4 Personen können ihre ganz persönlichen Kaffeevorlieben speichern und mit der Coffee Customiser Funktion Intensität, Stärke und Milchmenge jedes Kaffees nach Wunsch anpassen
538,99 €749,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Regelmäßige Reinigung der Brühgruppe
Die Brühgruppe ist das Herzstück deines Kaffeevollautomaten. Reinige sie am besten einmal pro Woche, sofern es das Modell erlaubt, indem du sie entnimmst und unter fließendem Wasser abspülst. So verhinderst du Ablagerungen und erhältst stets einen guten Kaffeegeschmack.
Entkalken nicht vergessen
Kalkablagerungen können die Leistung deines Vollautomaten beeinträchtigen und den Geschmack verschlechtern. Befolge die Empfehlung des Herstellers zum Entkalken, häufig ist das alle paar Monate nötig. Verwende bevorzugt spezielle Entkalkungsmittel, die schonend zu den Komponenten sind.
Milchsystem sorgfältig reinigen
Wenn dein Vollautomat einen Milchauslauf oder integrierten Milchaufschäumer hat, solltest du dieses System nach jeder Nutzung säubern. Durch die Wärme und die Milch können sich schnell Rückstände bilden, die sonst den Geschmack beeinträchtigen oder Bakterien verursachen.
Wassertank und Bohnenbehälter sauber halten
Reinige den Wassertank regelmäßig, um die Wasserqualität zu sichern und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Auch der Bohnenbehälter sollte frei von alten Kaffeeresten und Fett bleiben, damit dein Kaffee immer frisch schmeckt.
Auf Lagerung achten
Steht dein Vollautomat längere Zeit unbenutzt, zum Beispiel über den Urlaub, solltest du ihn gründlich reinigen und entleeren. So verhinderst du Schimmelbildung und unangenehme Gerüche, wenn du das Gerät wieder in Betrieb nimmst.