Bei welchem Mahlgrad wird der Kaffee stärker?

Wer gerne Kaffee mit einer Maschine zubereitet, kennt das Problem: Der Kaffee schmeckt mal stärker, mal schwächer, obwohl du die gleiche Bohnenmenge benutzt hast. Oft liegt das an einem entscheidenden Faktor, den viele unterschätzen – dem Mahlgrad der Kaffeebohnen. Je nachdem, wie fein oder grob das Mahlgut ist, verändert sich die Extraktion beim Brühen. Das heißt, wie viel Aroma und gelöste Stoffe aus dem Kaffee im Wasser landen. Für dich als Nutzer eines Kaffeevollautomaten oder einer Siebträgermaschine ist es daher wichtig zu wissen, bei welchem Mahlgrad dein Kaffee am stärksten wird. Vielleicht fragst du dich, warum dein Espresso nicht die richtige Intensität erreicht oder dein Filterkaffee zu lasch schmeckt. Dieser Artikel hilft dir, den Mahlgrad besser zu verstehen und gezielt einzustellen. So kannst du die Stärke deines Kaffees beeinflussen und deinen persönlichen Geschmack optimal treffen.

Wie beeinflusst der Mahlgrad die Kaffeeintensität bei Vollautomaten?

Der Mahlgrad hat eine große Auswirkung darauf, wie stark und aromatisch dein Kaffee wird. Bei Kaffeevollautomaten bestimmt die Größe der Kaffeepartikel, wie lange und wie intensiv das Wasser mit dem Kaffee in Kontakt bleibt. Je feiner das Mahlgut, desto mehr Oberfläche ist für die Extraktion vorhanden. Das sorgt meistens für einen stärkeren Geschmack, kann aber auch zu einer zu langen Extraktionszeit führen, wenn der Kaffee zu fein gemahlen ist. Ist das Mahlgut zu grob, fließt das Wasser zu schnell hindurch und der Kaffee wird meist schwach und wässrig. Für dich ist es also wichtig, den richtigen Mittelweg zu finden, um einen vollmundigen und kräftigen Kaffee aus deinem Vollautomaten zu erhalten.

Mahlgrad Stärke des Kaffees Geschmack Extraktionszeit
Fein
Höher (mehr Bitterstoffe möglich)
Kräftig, intensiv, manchmal leicht bitter Länger, da Wasser langsamer durchläuft
Mittel Ausgewogen Balanciert, ausgewogene Aromen Optimal, gute Durchlaufzeit
Grob Niedriger Leicht, oft zu wässrig Kurz, Wasser fließt schnell durch

Für stärker schmeckenden Kaffee ist generell ein feiner bis mittlerer Mahlgrad empfehlenswert. Zu fein solltest du allerdings nicht mahlen, um eine Überextraktion und Bitterkeit zu vermeiden. Ein mittlerer Mahlgrad erzielt meist die beste Balance aus Stärke, Aroma und angenehmer Extraktionszeit bei den meisten Kaffeevollautomaten.

Welcher Mahlgrad passt zu welchem Nutzer und Geschmack?

Für Einsteiger und Gelegenheitskaffee-Trinker

Wenn du deinen Kaffeevollautomaten hauptsächlich für den täglichen Kaffeegenuss nutzt, aber keine besonderen Ansprüche an die Kaffeeintensität hast, ist ein mittlerer Mahlgrad oft die beste Wahl. Er liefert einen ausgewogenen Geschmack ohne große Risiken für Bitterkeit oder zu wässrige Ergebnisse. Das ist besonders praktisch, wenn du nicht viel Zeit in die Feinjustierung investieren möchtest und einfach verlässlich guten Kaffee willst.

Empfehlung
Krups Arabica Picto Kaffeevollautomat, Milchschaumdüse, 2-Tassen-Funktion, Drehregler, Einfache Reinigung, Kaffeemaschine, Schwarz, EA810870
Krups Arabica Picto Kaffeevollautomat, Milchschaumdüse, 2-Tassen-Funktion, Drehregler, Einfache Reinigung, Kaffeemaschine, Schwarz, EA810870

  • INTUITIVE BEDIENUNG: Tasten und Drehrehgler sorgen für eine einfache Bedienung des Kaffeevollautomaten
  • TEMPERATUREN UND MAHLGRADE: Mit Hilfe der verschiedenen Einstellungen für die Temperatur und den Kaffeemahlgrad lassen sich individuelle Kaffeeergebnisse erzielen
  • MILCHSCHAUMDÜSE: Mit der abnehmbaren und leicht zu reinigen Milchschaumdüse lassen sich viele verschiedene Kaffeespezialitäten zubereiten, z.B. Cappuccino oder Latte Macchiato
  • KEINE BRÜHGRUPPE AUS PLASTIK: Alle Kaffeevollautomaten von Krups sind mit einer langlebigen Brühgruppe aus Metall ausgestattet, die für beste Wärmeleitung sorgt
  • VOLLAUTOMATISCHE REINIGUNG: Dank des geschlossenen Brühsystems erfolgt die Reinigung mühelos mit einem Reinigungstab – ganz ohne Gefahr der Fehlbedienung
  • TÜV HYGIENEZERTIFIKAT: Das unabhängige internationale Laboratorium TÜV Rheinland hat die mikrobiologische Unbedenklichkeit dieses Kaffeevollautomaten bescheinigt, die automatische Reinigung der Brühgruppe ist einwandfrei
  • HERGESTELLT IN FRANKREICH: Dieser Kaffeevollautomat wurde in Frankreich entwickelt und hergestellt
255,36 €460,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
SIEMENS Kaffeevollautomat EQ6 plus s300 TE653501DE, für viele Kaffeespezialitäten, Milch-Aufschäumdüse, Keramikmahlwerk, Doppeltassenfunktion, Antikalk, automatische Dampfreinigung, 1500 W, silber
SIEMENS Kaffeevollautomat EQ6 plus s300 TE653501DE, für viele Kaffeespezialitäten, Milch-Aufschäumdüse, Keramikmahlwerk, Doppeltassenfunktion, Antikalk, automatische Dampfreinigung, 1500 W, silber

  • Von der Stiftung Warentest getestet und für GUT (2,2) befunden - Ausgabe 01/2022.
  • coffeeSelect Display: intuitive Bedienung und einfache Kaffee-Auswahl.
  • autoMilk Clean: automatische Dampfreinigung des Milchsystems nach jeder Getränkezubereitung.
  • aromaDouble Shot: extrastarker Kaffee mit reduziertem Bitterstoffgehalt dank kürzerer Extraktionszeit.
  • Siemens Design: dynamisch elegant und aus hochwertigem Material.
699,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips 3300 Series Kaffeevollautomat - 6 Getränke, Modernes Farb-Touchscreen-Display, LatteGo-Milchsystem, SilentBrew, 100% Keramikmahlwerk, AquaClean Filter. Schwarzchrom (EP3347/90)
Philips 3300 Series Kaffeevollautomat - 6 Getränke, Modernes Farb-Touchscreen-Display, LatteGo-Milchsystem, SilentBrew, 100% Keramikmahlwerk, AquaClean Filter. Schwarzchrom (EP3347/90)

  • Samtig-cremiger Milchschaum: Die LatteGo bereitet automatisch samtig-cremigen Milchschaum für Ihren Milchkaffee mit verschiedenen Milchsorten zu.
  • Einfache Kaffeeauswahl: Dank des modernen Touchscreen-Displays mit farbigen Symbolen können Sie Ihre Lieblingsgetränke ganz einfach auswählen
  • Einfache Anpassung: Mit der My Coffee Choice-Funktion können Sie Ihren Kaffee ganz nach Ihrem Geschmack zubereiten: Wählen Sie Ihre bevorzugte Kaffeestärke, Größe und Milchschaummenge
  • SilentBrew: Leise Zubereitung von aromatischem Kaffee mit unserer branchenführenden SilentBrew-Technologie
  • Aquaclean Filter: Wenn Sie den Filter nach Aufforderung durch die Maschine wechseln, brauchen Sie Ihre Maschine bis zu 5000 Tassen*** lang nicht zu entkalken und können Ihren Kaffee mit klarem und gereinigtem Wasser genießen.
  • Langlebiges Keramikmahlwerk: Bringen Sie den vollen Geschmack Ihres Kaffees mit unserem strapazierfähigen Keramikmahlwerk zur Geltung. Das langlebige Keramikmahlwerk kann in 12 Stufen von fein bis grob eingestellt werden.
419,99 €446,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Für Liebhaber von starkem und intensivem Kaffee

Magst du deinen Kaffee kräftig und aromatisch, solltest du einen feineren Mahlgrad wählen. Die feinen Partikel sorgen für eine längere Kontaktzeit mit dem Wasser und damit eine intensivere Extraktion. Beachte aber, dass zu feines Mahlen zu einer Überextraktion führen kann, was den Geschmack bitter machen kann. Hier lohnt es sich, mit kleineren Anpassungen zu experimentieren, gerade bei hochwertigen Maschinen mit präziser Mahlgradeinstellung.

Für Nutzer mit geringem Budget oder einfachem Vollautomaten

Wenn dein Vollautomat keine besonders feine oder exakte Mahlgradeinstellung bietet, kannst du trotzdem gute Ergebnisse erzielen, indem du einen etwas gröberen Mahlgrad wählst. Er verhindert, dass die Maschine durch zu feines Pulver verstopft oder zu lange extrahiert und der Kaffee bitter wird. Für den täglichen Gebrauch im Büro oder zuhause reicht das oft aus.

Für Vieltrinker und anspruchsvolle Nutzer

Wer mehrere Kaffee pro Tag trinkt und genau auf Geschmack und Intensität achtet, profitiert von einem variablen Mahlgrad. Hochwertige Vollautomaten bieten die Möglichkeit, den Mahlgrad genau anzupassen. So kannst du je nach Bohnensorte und Tagesform experimentieren und den Kaffee stets optimal auf deine Vorlieben einstellen.

Wie findest du den richtigen Mahlgrad für stärkeres Kaffeeerlebnis?

Wie stark soll dein Kaffee schmecken?

Überlege dir zuerst, wie intensiv du deinen Kaffee magst. Wenn du einen kräftigen, vollen Geschmack bevorzugst, ist ein feinerer Mahlgrad sinnvoll. Das sorgt für eine längere Kontaktzeit zwischen Wasser und Kaffee und hebt die Stärke. Fällt dir der Kaffee jedoch schnell bitter, kann es helfen, den Mahlgrad etwas gröber einzustellen.

Wie reagiert dein Kaffeevollautomat auf den Mahlgrad?

Manche Vollautomaten arbeiten besonders gut mit einem mittleren Mahlgrad. Wenn der Kaffee zu fein gemahlen ist, dauert die Extraktion zu lange, was zu Bitterkeit führt. Bei einem zu groben Mahlgrad wird der Kaffee oft zu schwach. Teste ruhig verschiedene Einstellungen in kleinen Schritten und achte auf die durchlaufende Wassermenge und den Geschmack.

Wie oft kannst du den Mahlgrad anpassen?

Wenn du zu Hause viel experimentieren möchtest, lohnt sich ein Gerät mit stufenloser Mahlgradeinstellung. So kannst du flexibel reagieren, falls sich Bohnenart oder Röstung ändern. Für den Alltag empfehlen wir, kleine Anpassungen vorzunehmen und die Resultate genau zu beobachten. So findest du schnell deinen optimalen Mahlgrad für intensiven Kaffee.

Zusammengefasst: Starte mit einem mittleren bis feinen Mahlgrad und passe diesen langsam an, bis dir die Stärke und der Geschmack deines Kaffees gefallen. Achte auf die Reaktion deiner Maschine und den Geschmack, dann bist du auf dem richtigen Weg.

Wann ist der Mahlgrad besonders wichtig für Geschmack und Stärke?

Empfehlung
De'Longhi Magnifica Evo ECAM 292.81.B Kaffeevollautomat mit LatteCrema Milchsystem, 7 Direktwahltasten für Cappuccino, Espresso und weitere Kaffeespezialitäten, 2-Tassen-Funktion, Schwarz
De'Longhi Magnifica Evo ECAM 292.81.B Kaffeevollautomat mit LatteCrema Milchsystem, 7 Direktwahltasten für Cappuccino, Espresso und weitere Kaffeespezialitäten, 2-Tassen-Funktion, Schwarz

  • EINFACHE BEDIENUNG: 7 Direktwahltasten für Espresso, Kaffee, Long Coffee, Cappuccino und Latte Macchiato aus frisch gemahlenen Bohnen auf Knopfdruck
  • HOCHWERTIGES MAHLWERK: Das 13-stufige Kegelmahlwerk kann individuell eingestellt werden, es passen 250 g Kaffeebohnen in den Behälter – der Vollautomat eignet auch für die Nutzung mit Kaffeepulver
  • LATTECREMA-SYSTEM: Patentiertes Milchaufschäumsystem für besonders cremigen, feinporigen Milchschaum für den idealen Cappuccino – die Reinigung erfolgt automatisch per Drehregler
  • BEDIENKOMFORT: Dank des neuen Bedienfelds mit farbigen Symbolen mit LED-Beleuchtung
  • LEICHTE REINIGUNG: Die kompakte Brühgruppe ist wartungsarm, lässt sich vollständig aus der Kaffeemaschine herausnehmen und ermöglicht so eine einfache Reinigung des Maschineninnenraums
449,31 €479,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips Kaffeevollautomat Serie 5400 – Genießen Sie 12 Getränke, schnell reinigendes LatteGo, intuitives TFT-Display, anpassbare Kaffeeeinstellungen, erstklassiges Küchendesign (EP5441/50)
Philips Kaffeevollautomat Serie 5400 – Genießen Sie 12 Getränke, schnell reinigendes LatteGo, intuitives TFT-Display, anpassbare Kaffeeeinstellungen, erstklassiges Küchendesign (EP5441/50)

  • 12 KÖSTLICHE KAFFEEARTEN – Jeder Moment hat seine eigene Kaffeesorte zum Genießen. Vom kraftvollen Espresso bis zum genussvollen Cappuccino liefert Ihr Espressovollautomat im Handumdrehen perfekte Ergebnisse in der Tasse, ganz ohne großen Aufwand.
  • INTUITIVES DISPLAY – Einfach bedienbares Display für köstlichen Kaffee. Passen Sie den Geschmack frischer Bohnen individuell an und genießen Sie Ihre perfekte Tasse in wenigen Schritten.
  • PERFEKTE TEMPERATUR UND PERFEKTES AROMA – Das Aroma-Extrakt-System gleicht Brühtemperatur und Aromaextraktion optimal aus, hält die Wassertemperatur zwischen 90 und 98 °C und reguliert die Durchflussrate für jederzeit köstlichen Kaffee.
  • 100% KERAMIKMAHLWERK – Verbessern Sie den Geschmack Ihres Kaffees mit langlebigen Keramikmahlwerken. Entwickelt für optimales Aroma und Geschmack, mahlt es von grob bis ultrafein und hält mindestens 20.000 Tassen.
  • AUSSERGEWÖHNLICH EINFACH ZU REINIGEN – Für Ihre Bequemlichkeit können Sie die LatteGo-Abtropfschale und den Kaffeesatzbehälter in die Spülmaschine geben. Das spart Zeit und sorgt für eine hygienische Reinigung.
518,03 €729,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tchibo Kaffeevollautomat Esperto Pro mit One Touch Funktion für Caffè Crema, Espresso und Milchspezialitäten, Anthrazit
Tchibo Kaffeevollautomat Esperto Pro mit One Touch Funktion für Caffè Crema, Espresso und Milchspezialitäten, Anthrazit

  • KAFFEEMILCHSPEZIALITÄTEN MIT NUR EINEM KLICK: Das integrierte „One Touch Milk System“ mit Edelstahllanze ermöglicht Cappuccino und Milchschaum auf Knopfdruck, die Milchschaumkonsistenz ist mit Hilfe eines Drehreglers individuell verstellbar. So kreieren Sie ganz leicht Ihre eigenen, vielfältigen Kaffeespezialitäten
  • INDIVIDUELLER KAFFEEGENUSS: Dank der Intense+ Technologie können Sie ihre Kaffeestärke ganz einfach individualisieren, auch die Tassenmenge ist von 25 bis 250 ml programmierbar
  • EINFACHE BEDIENUNG: One Touch Zubereitung von Caffè Crema, Espresso & Cappuccino, damit Sie ihren Kaffee auch zu Hause wie frisch vom Barista genießen können
  • PLATZSPARENDES DESIGN + HÖHENVERSTELLBAR: Mit nur 18cm Breite passt dieser Tchibo Vollautomat in jede Küche, außerdem ermöglicht der höhenverstellbare Tassenauslauf von bis zu ca. 15,5cm Ihnen die Verwendung unterschiedlicher Tassen und Gläser
  • SEHR SCHNELLE REINIGUNG: Automatische Entkalkungsanzeige, sowie bequeme entnehmbares Milchsystem, Wassertank, Kaffeesatzbehälter und Brühgruppe
277,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Unterschiedliche Kaffeevorlieben im Haushalt

In vielen Haushalten trinken verschiedene Personen Kaffee mit unterschiedlichen Vorlieben. Während jemand einen starken, intensiven Espresso will, mag ein anderer lieber einen milden Kaffee für den Vormittag. Hier ist die Mahlgradeinstellung entscheidend, um jedem den passenden Geschmack zu bieten. Ein fein gemahlener Kaffee eignet sich besser für Espresso oder kräftigeren Kaffee. Für mildere Sorten kannst du den Mahlgrad gröber einstellen. Einige Kaffeevollautomaten bieten die Möglichkeit, Mahlgrad und Stärke getrennt einzustellen. So kannst du auf Knopfdruck deinen bevorzugten Kaffee zubereiten, ohne die Mühle jedes Mal manuell anpassen zu müssen.

Kaffee am Morgen versus Kaffee am Abend

Viele Menschen bevorzugen zum Frühstück einen stärkeren Kaffee, um wach zu werden. Später am Tag oder am Abend hingegen ist oft ein milderer Kaffee gefragt. Mit dem passenden Mahlgrad kannst du den Kaffee schon in der Zubereitung anpassen. Ein feiner Mahlgrad lässt mehr Wirkstoffe und Aromen austreten und macht den Kaffee kräftiger. Am Abend hilft ein etwas gröberer Mahlgrad, damit der Kaffee weniger intensiv wirkt und besser verträglich ist.

Nutzung von Kaffeevollautomaten in kleinen Büros oder WG’s

In Gemeinschaften, in denen mehrere Personen den gleichen Kaffeevollautomaten nutzen, ist der Mahlgrad oft umstritten. Ständiges Verstellen kann zu Frust führen. Hier empfiehlt es sich, einen Mahlgrad zu wählen, der einen guten Mittelweg bietet. Außerdem solltest du dich mit deinen Mitnutzern absprechen, wer wann welchen Kaffee in welcher Mahlgradeinstellung bevorzugt. Manche Maschinen erlauben unterschiedliche Profile, das erleichtert die Anpassung. Auch regelmäßige Reinigung und Wartung wirken sich positiv auf den Geschmack aus und verhindern, dass Mahlgutreste die Qualität beeinträchtigen.

In diesen Alltagssituationen zeigt sich, wie wichtig der richtige Mahlgrad für deinen Kaffee ist. Ob es um unterschiedliche Geschmäcker oder Tageszeiten geht – die Mahlgradeinstellung hilft dir, den Kaffee immer genau nach deinen Vorstellungen zuzubereiten.

Häufig gestellte Fragen zum Mahlgrad und Kaffeeintensität

Warum beeinflusst der Mahlgrad die Stärke meines Kaffees?

Der Mahlgrad bestimmt, wie schnell das Wasser durch das Kaffeepulver fließt und wie viel Aroma gelöst wird. Ein feinerer Mahlgrad vergrößert die Oberfläche und verlängert die Kontaktzeit, was den Kaffee stärker macht. Ein zu feiner Mahlgrad kann aber auch Bitterstoffe freisetzen.

Wie finde ich den optimalen Mahlgrad für meinen Kaffeevollautomaten?

Beginne mit einer mittleren Einstellung und teste den Geschmack. Wenn der Kaffee zu schwach ist, mahle etwas feiner. Ist er zu bitter oder zu stark, probiere einen gröberen Mahlgrad aus. Kleine Schritte helfen, die passende Stärke einzustellen.

Empfehlung
SIEMENS Kaffeevollautomat EQ6 plus s300 TE653501DE, für viele Kaffeespezialitäten, Milch-Aufschäumdüse, Keramikmahlwerk, Doppeltassenfunktion, Antikalk, automatische Dampfreinigung, 1500 W, silber
SIEMENS Kaffeevollautomat EQ6 plus s300 TE653501DE, für viele Kaffeespezialitäten, Milch-Aufschäumdüse, Keramikmahlwerk, Doppeltassenfunktion, Antikalk, automatische Dampfreinigung, 1500 W, silber

  • Von der Stiftung Warentest getestet und für GUT (2,2) befunden - Ausgabe 01/2022.
  • coffeeSelect Display: intuitive Bedienung und einfache Kaffee-Auswahl.
  • autoMilk Clean: automatische Dampfreinigung des Milchsystems nach jeder Getränkezubereitung.
  • aromaDouble Shot: extrastarker Kaffee mit reduziertem Bitterstoffgehalt dank kürzerer Extraktionszeit.
  • Siemens Design: dynamisch elegant und aus hochwertigem Material.
699,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
De'Longhi Magnifica Evo ECAM 292.81.B Kaffeevollautomat mit LatteCrema Milchsystem, 7 Direktwahltasten für Cappuccino, Espresso und weitere Kaffeespezialitäten, 2-Tassen-Funktion, Schwarz
De'Longhi Magnifica Evo ECAM 292.81.B Kaffeevollautomat mit LatteCrema Milchsystem, 7 Direktwahltasten für Cappuccino, Espresso und weitere Kaffeespezialitäten, 2-Tassen-Funktion, Schwarz

  • EINFACHE BEDIENUNG: 7 Direktwahltasten für Espresso, Kaffee, Long Coffee, Cappuccino und Latte Macchiato aus frisch gemahlenen Bohnen auf Knopfdruck
  • HOCHWERTIGES MAHLWERK: Das 13-stufige Kegelmahlwerk kann individuell eingestellt werden, es passen 250 g Kaffeebohnen in den Behälter – der Vollautomat eignet auch für die Nutzung mit Kaffeepulver
  • LATTECREMA-SYSTEM: Patentiertes Milchaufschäumsystem für besonders cremigen, feinporigen Milchschaum für den idealen Cappuccino – die Reinigung erfolgt automatisch per Drehregler
  • BEDIENKOMFORT: Dank des neuen Bedienfelds mit farbigen Symbolen mit LED-Beleuchtung
  • LEICHTE REINIGUNG: Die kompakte Brühgruppe ist wartungsarm, lässt sich vollständig aus der Kaffeemaschine herausnehmen und ermöglicht so eine einfache Reinigung des Maschineninnenraums
449,31 €479,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tchibo Kaffeevollautomat Esperto Pro mit One Touch Funktion für Caffè Crema, Espresso und Milchspezialitäten, Anthrazit
Tchibo Kaffeevollautomat Esperto Pro mit One Touch Funktion für Caffè Crema, Espresso und Milchspezialitäten, Anthrazit

  • KAFFEEMILCHSPEZIALITÄTEN MIT NUR EINEM KLICK: Das integrierte „One Touch Milk System“ mit Edelstahllanze ermöglicht Cappuccino und Milchschaum auf Knopfdruck, die Milchschaumkonsistenz ist mit Hilfe eines Drehreglers individuell verstellbar. So kreieren Sie ganz leicht Ihre eigenen, vielfältigen Kaffeespezialitäten
  • INDIVIDUELLER KAFFEEGENUSS: Dank der Intense+ Technologie können Sie ihre Kaffeestärke ganz einfach individualisieren, auch die Tassenmenge ist von 25 bis 250 ml programmierbar
  • EINFACHE BEDIENUNG: One Touch Zubereitung von Caffè Crema, Espresso & Cappuccino, damit Sie ihren Kaffee auch zu Hause wie frisch vom Barista genießen können
  • PLATZSPARENDES DESIGN + HÖHENVERSTELLBAR: Mit nur 18cm Breite passt dieser Tchibo Vollautomat in jede Küche, außerdem ermöglicht der höhenverstellbare Tassenauslauf von bis zu ca. 15,5cm Ihnen die Verwendung unterschiedlicher Tassen und Gläser
  • SEHR SCHNELLE REINIGUNG: Automatische Entkalkungsanzeige, sowie bequeme entnehmbares Milchsystem, Wassertank, Kaffeesatzbehälter und Brühgruppe
277,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kann ich den Mahlgrad auch während des Brühens ändern?

Das ist bei den meisten Kaffeevollautomaten nicht empfehlenswert, weil die Mühle dann beschädigt werden kann. Ändere den Mahlgrad lieber vor dem Brühvorgang und warte, bis die Maschine neu mahlt, bevor du Kaffee ziehst.

Beeinflusst die Kaffeesorte den optimalen Mahlgrad?

Ja, unterschiedliche Bohnen und Röstungen reagieren unterschiedlich auf den Mahlgrad. Dunkle Röstungen benötigen oft einen etwas gröberen Mahlgrad, helle Röstungen eher feineres Mahlen. Experimentiere am besten mit kleinen Anpassungen.

Wie oft sollte ich den Mahlgrad anpassen?

Das hängt von deinen Vorlieben und der Bohnenart ab. Wenn du neue Bohnen ausprobierst oder deinen Geschmack änderst, lohnt sich eine Anpassung. Im Alltag reicht es meist, die Einstellung beizubehalten, solange der Geschmack passt.

Checkliste: Mahlgrad richtig einstellen für stärkeren Kaffee

  • Bohnenqualität prüfen: Verwende frische und hochwertige Bohnen, denn die beeinflussen den Geschmack stärker als der Mahlgrad allein.
  • Mahlgrad schrittweise anpassen: Verändere den Mahlgrad in kleinen Schritten, um die optimale Stärke zu finden, ohne den Kaffee zu über- oder unterextrahieren.
  • Maschine respektieren: Nicht jeder Vollautomat verträgt sehr feines Mahlgut – zu fein kann die Maschine verstopfen oder der Brühvorgang verlängert sich.
  • Kaffeestärke testen: Probiere nach jeder Änderung eine Tasse, um den Unterschied im Geschmack und in der Intensität direkt zu beurteilen.
  • Wasserqualität beachten: Weiches Wasser unterstützt die Kaffeeextraktion, was den Kaffee kräftiger schmecken lässt.
  • Brühtemperatur kontrollieren: Manche Vollautomaten erlauben die Einstellung der Brühtemperatur, die zusammen mit dem Mahlgrad die Stärke beeinflusst.
  • Reinigung der Mühle nicht vergessen: Saubere Mahlwerke mahlen gleichmäßiger und sorgen für eine konstante Kaffeequalität.
  • Geduld haben: Manchmal braucht es mehrere Versuche, bis der Mahlgrad perfekt eingestellt ist – Notiere deine Einstellungen, um Fortschritte festzuhalten.

Technische Grundlagen: Wie Mahlgrad und Kaffeeintensität zusammenhängen

Was bedeutet Extraktion?

Extraktion beschreibt den Vorgang, bei dem Wasser die Aromastoffe und Geschmacksbestandteile aus dem Kaffeepulver löst. Je länger das Wasser mit dem Kaffee in Kontakt bleibt, desto mehr Stoffe werden herausgelöst. Dabei ist eine gute Balance wichtig: Zu kurze Extraktionszeiten führen zu schwachem, saurem Kaffee. Zu lange Zeiten können den Kaffee bitter und unangenehm machen. Der Mahlgrad beeinflusst direkt, wie lange das Wasser im Kaffeepulver bleibt.

Die Rolle der Oberfläche des Kaffeepulvers

Je feiner das Mahlgut, desto größer ist die Gesamtoberfläche der Kaffeepartikel. Eine größere Oberfläche ermöglicht mehr Kontakt mit dem Wasser. Das heißt, feines Kaffeepulver lässt mehr Aroma heraus und erzeugt einen kräftigeren Kaffee. Grobes Pulver hat eine kleinere Oberfläche, wodurch weniger Aromastoffe extrahiert werden. Das Ergebnis ist meist ein leichterer, weniger intensiver Kaffee.

Praktische Auswirkungen auf deinen Kaffeevollautomaten

In deinem Vollautomaten wirkt der Mahlgrad auf die Durchlaufzeit des Wassers. Feiner gemahlenes Pulver bremst den Wasserfluss, die Extraktion dauert länger und der Kaffee wird stärker. Grober Mahlgrad lässt das Wasser schneller durchlaufen, der Kaffee ist milder. Deshalb ist es wichtig, den Mahlgrad so einzustellen, dass die Extraktionszeit optimal ist und der Kaffee seinen besten Geschmack erreicht.

Zusammengefasst entscheidet der Mahlgrad über die Menge an Extraktion, die dein Kaffee erhält. Wenn du das Verstehen dieser Zusammenhänge nutzt, kannst du die Stärke und den Geschmack deines Kaffees gezielt verbessern.